Published On: 15. April 2025414 words2,1 min read

🍞 Sauerteigbrot, das auch Kindern schmeckt – einfach & mild

Sauerteigbrot gilt als besonders gesund, bekömmlich und lange haltbar – doch nicht jedes Brot kommt bei Kindern gut an. Viele Sauerteigbrote sind zu sauer oder zu kernig für kleine Feinschmecker. Deshalb zeigen wir dir heute ein Rezept für ein mildes Sauerteigbrot, das auch Kinder lieben werden: weich, feinporig und mit einer leicht knusprigen Kruste.

Warum Sauerteig auch für Kinder ideal ist

Sauerteig hat viele Vorteile:

  • 🥖 Leicht verdaulich, da er Phytinsäure abbaut

  • 💪 Mehr Mineralstoffe verfügbar durch Fermentation

  • Ohne künstliche Zusätze und Backtriebmittel

  • 🧡 Lange frisch und mit natürlichem Aroma

Besonders für Familien ist Sauerteigbrot eine tolle Basis für gesunde Pausenbrote oder das Abendbrot mit frischen Aufstrichen, Käse oder mildem Gemüsebelag.

Rezept: Mildes Sauerteigbrot für Kinder

Zutaten (für 1 Brot):

  • 500 g Weizenmehl (Type 550 oder Dinkelmehl 630)

  • 150 g aktiver Sauerteig (Weizen- oder Dinkelsauerteig)

  • 300 ml lauwarmes Wasser

  • 1 TL Salz

  • 1 TL Honig oder Apfeldicksaft* (optional, für eine leichte Süße)

  • 1 EL mildes Olivenöl (für die Feuchtigkeit)

Optional:

  • 2 EL fein geriebene Karotten oder Zucchini (für Saftigkeit & extra Vitamine)

Zubereitung:

  1. Sauerteig aktivieren: Wenn du den Sauerteig aus dem Kühlschrank nimmst, füttere ihn ein paar Stunden vorher mit etwas Mehl und Wasser.

  2. Teig anrühren: Alle Zutaten in einer großen Schüssel zu einem glatten Teig verkneten – entweder mit der Hand oder einer Küchenmaschine* (ca. 10 Minuten).

  3. Ruhezeit: Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für 4–6 Stunden gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat.

  4. Formen: Teig auf eine bemehlte Fläche geben, vorsichtig rundwirken und in ein gut bemehltes Gärkörbchen* oder eine Schüssel legen. Nochmals 1–2 Stunden ruhen lassen.

  5. Backen: Den Backofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Brot in einen heißen Bräter oder auf einen Backstein geben und mit Deckel 20 Minuten backen, dann ohne Deckel weitere 20–25 Minuten.

  6. Abkühlen lassen: Vor dem Anschneiden komplett auskühlen lassen – so bleibt es schön saftig.

Tipp für Kinder:

Das Brot schmeckt besonders gut mit Frischkäse, Avocado, selbstgemachter Marmelade oder mildem Hummus. Auch als Brotwürfel in der Brotdose oder als Mini-Stulle mit Ausstechformen* sorgt es für Begeisterung.

Als Amazon Associate verdiene ich an qualifizierten Einkäufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sowie „Hier kaufen Buttons“ sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und darüber das verlinkte Produkt kaufst, bekomme ich von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Leave your comment

Related posts