Zauberberg – Kinderspiel des Jahres 2022
In Zauberberg lebt der Magier Baduin am Fuße eines Zauberbergs, wo er die Zauberlehrlinge in die Kunst der Magie einführt. Doch finstere Hexen sind ihm auf den Fersen und wollen seinen Zauberstab stehlen. Die Spieler helfen den Lehrlingen, indem sie die Irrlichter (Murmeln) auf den richtigen Weg schicken, um die Hexen zu überlisten.
Das Spiel ist kooperativ: Alle Spieler treten gemeinsam gegen die Hexen an. Ein Spieler zieht eine der fünf Murmeln aus dem Beutel und lässt sie den Zauberberg hinabrollen. Berührt die Murmel eine Spielfigur, wird diese weiterbewegt. Doch auch Hexen können den Weg entlanggleiten, was das Spiel spannend macht. Ziel ist es, vier Zauberlehrlinge vor den Hexen ins Ziel zu bringen.
Es gibt zusätzlich eine Team-Variante, in der zwei Teams gegeneinander antreten – ein Team für die Zauberlehrlinge, das andere für die Hexen.
Spielvorbereitung und Ablauf
Der Spielplan wird in die Tischmitte gelegt, und die Stützen werden befestigt. Die Zauberlehrlinge und Hexen beginnen ihre Reise vom Startpunkt aus, und die Irrlichter werden abwechselnd gezogen. Jeder Spieler lässt eine Murmel rollen und bewegt die Spielfiguren entlang des Zauberbergs. Trifft die Murmel auf eine Figur, wird diese entsprechend weiterbewegt. Wenn eine Spielfigur das Ziel erreicht, gewinnt das Team, dessen Figuren als erstes dort ankommen.
Fazit
Zauberberg ist ein unterhaltsames Kinderspiel, das Spaß und Spannung bringt. Die Murmeln und das Zubehör sind hochwertig, und das Spiel fördert Teamarbeit und strategisches Denken. Mit der einfachen Spielmechanik und der attraktiven Ausstattung eignet sich das Spiel bestens für Kinder ab 5 Jahren. Es ist nicht nur für die Kleinen spannend – auch Erwachsene werden das Spiel genießen!
Als Amazon Associate verdiene ich an qualifizierten Einkäufen.