Karottenkuchen ist ein klassisches Rezept, das besonders zu Ostern wunderbar passt. Die Kombination aus saftigen Karotten, Zimt und einer cremigen Frischkäseglasur macht diesen Kuchen zu einer leckeren und festlichen Leckerei. Perfekt, um ihn bei der Ostertafel zu servieren oder als süßen Abschluss eines Osterbrunchs. Der saftige Kuchen kommt nicht nur bei den Kleinen gut an, sondern auch bei Erwachsenen, die den frischen, leicht würzigen Geschmack lieben.
Zutaten:
-
250 g Karotten (gerieben)
-
200 g Zucker
-
4 Eier
-
200 ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
-
300 g Mehl
-
2 TL Backpulver
-
1 TL Natron
-
1 TL Zimt
-
1/2 TL Salz
-
100 g Walnüsse (optional, grob gehackt)
-
1 TL Vanillezucker
Für die Glasur:
-
100 g Frischkäse
-
50 g Puderzucker
-
1 TL Vanillezucker
-
1 EL Zitronensaft
Zubereitung:
-
Vorbereitung: Den Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform* (ca. 24 cm Durchmesser) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
-
Teig zubereiten: In einer großen Schüssel die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen. Das Öl unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
-
Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron, Zimt und Salz vermischen. Die trockenen Zutaten nach und nach unter die feuchte Masse rühren, bis der Teig glatt ist.
-
Karotten und Nüsse hinzufügen: Die geriebenen Karotten und optional die Walnüsse unter den Teig heben.
-
Backen: Den Teig in die vorbereitete Springform geben und im vorgeheizten Ofen etwa 40-45 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen durchgebacken ist (der Teig sollte trocken herauskommen).
-
Abkühlen lassen: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
-
Glasur zubereiten: Für die Glasur den Frischkäse, Puderzucker, Vanillezucker und Zitronensaft glatt rühren.
-
Kuchen glasieren: Den Kuchen auf einem Abkühlgitter abkühlen lassen und anschließend mit der Frischkäseglasur bestreichen und nach Belieben dekorieren (z.B. mit gehackten Nüssen oder Karottenraspeln) oder alternativ auch mit kleinen Marzipan-Karotten.